Your browser do not handle JavaScript.

Datenschutzbestimmungen

Letzte Aktualisierung 17. Juni 2024

Diese Anwendung sammelt bestimmte personenbezogene Daten von ihren Nutzern.

Dieses Dokument kann zur Ansicht ausgedruckt werden, indem der Druckbefehl in den Browsereinstellungen verwendet wird.

Eigentümer und für die Verarbeitung Verantwortlicher

Emmanuel Jégo
26 Bis rue Emile Bernard
Rennes 35700, France
E-mail: contact@emmanueljego.fr

Arten der erhobenen Daten

Zu den Arten von personenbezogenen Daten, die diese Anwendung direkt oder über Dritte sammelt, gehören: Tracker; Nutzungsdaten; Anzahl der Nutzer; Ort; Geräteinformationen; Sitzungsstatistiken; Browserinformationen.

Vollständige Angaben zu jeder Art von gesammelten personenbezogenen Daten werden in den Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie oder durch spezifische erläuternde Texte, die vor der Sammlung der Daten veröffentlicht werden, bereitgestellt. Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellt werden, oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch erhoben werden, wenn Sie diese Anwendung nutzen.

Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Anwendung angeforderten Daten obligatorisch, und ihr Fehlen kann dazu führen, dass diese Anwendung die Dienste nicht erbringen kann. Falls diese Anwendung angibt, dass bestimmte Daten nicht obligatorisch sind, steht es den Nutzern frei, diese nicht mitzuteilen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit oder den Betrieb des Dienstes hat.

Nutzer, die Zweifel an den obligatorischen personenbezogenen Daten haben, werden gebeten, sich an den Eigentümer zu wenden. Jegliche Verwendung von Cookies - oder anderen Verfolgungsinstrumenten - durch diese Anwendung oder durch die Eigentümer der von dieser Anwendung genutzten Dienste Dritter dient dazu, den vom Nutzer angeforderten Dienst zu erbringen, zusätzlich zu den anderen in diesem Dokument und in der Cookie-Richtlinie, falls vorhanden, beschriebenen Zwecken.

Die Nutzer sind für alle personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die über diese Anwendung erhalten, veröffentlicht oder übermittelt werden, und bestätigen, dass sie die Zustimmung des Dritten zur Weitergabe der Daten an den Eigentümer erhalten haben.

Art und Ort der Datenverarbeitung

Methode der Behandlung

Der Eigentümer ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff, die Offenlegung, Änderung oder Zerstörung der Daten zu verhindern.

Die Datenverarbeitung erfolgt mit Hilfe von Computern oder IT-Tools, wobei Verfahren und organisatorische Methoden angewandt werden, die eng mit den angegebenen Zwecken verbunden sind. Neben dem Eigentümer können die Daten in bestimmten Fällen auch bestimmten Kategorien von Personen zugänglich sein, die mit dem Betrieb dieser Anwendung betraut sind (Verwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministration), oder externen Parteien (wie z. B. technischen Drittanbietern, Kurierdiensten, Hosting-Anbietern, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen), die gegebenenfalls vom Eigentümer als Unterauftragnehmer benannt werden. Die aktualisierte Liste dieser Parteien kann jederzeit beim Eigentümer angefordert werden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Der Eigentümer darf personenbezogene Daten der Nutzer verarbeiten, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  • Die Nutzer haben ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben; Hinweis: Nach einigen Gesetzen kann es dem Eigentümer gestattet sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten, bis der Nutzer widerspricht ("Opt-out"), ohne sich auf die Einwilligung oder eine der folgenden Rechtsgrundlagen stützen zu müssen. Diese Bedingung gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dem europäischen Datenschutzrecht unterliegt;
  • die Bereitstellung der Daten für die Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer oder einer vorvertraglichen Verpflichtung erforderlich ist;
  • die Verarbeitung erforderlich ist, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, der der Eigentümer unterliegt;
  • die Verarbeitung ist mit einer Aufgabe verbunden, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Eigentümer übertragen wurde;
  • die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Eigentümers oder eines Dritten erforderlich.

In jedem Fall ist der Eigentümer gerne bereit, Ihnen bei der Klärung der konkreten Rechtsgrundlage für die Verarbeitung behilflich zu sein, insbesondere bei der Klärung der Frage, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Abschluss eines Vertrags erforderlich ist.

Ort der Behandlung

Die Daten werden am Sitz des Eigentümers und an allen anderen Orten verarbeitet, an denen sich die für die Verarbeitung verantwortlichen Personen befinden. Je nach Standort des Nutzers können Datenübertragungen dazu führen, dass die Daten des Nutzers in ein anderes Land als das seine übertragen werden. Um mehr über den Ort der Verarbeitung solcher übertragenen Daten zu erfahren, können die Nutzer den Abschnitt mit den Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten konsultieren.

Die Nutzer haben außerdem das Recht, die Rechtsgrundlage für Datenübermittlungen in ein Land außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder von zwei oder mehreren Ländern gegründet wurde, wie z. B. die UNO, sowie die vom Eigentümer getroffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Daten zu erfahren.

Wenn eine solche Übertragung stattfindet, können die Nutzer mehr darüber erfahren, indem sie die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments konsultieren oder sich an den Eigentümer wenden, indem sie die im Abschnitt Kontakt angegebenen Informationen nutzen.

Lagerzeit

Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist.

Deshalb:

  • Personenbezogene Daten, die für Zwecke im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags zwischen dem Eigentümer und dem Nutzer erhoben wurden, müssen bis zur vollständigen Erfüllung des Vertrags aufbewahrt werden.
  • Personenbezogene Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Eigentümers erhoben wurden, sind so lange aufzubewahren, wie es für die Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Spezifische Informationen über die vom Eigentümer verfolgten legitimen Interessen finden die Nutzer in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder indem sie sich an den Eigentümer wenden.

Der Eigentümer kann ermächtigt werden, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn der Nutzer seine Zustimmung zu einer solchen Verarbeitung gegeben hat, solange diese Zustimmung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Eigentümer verpflichtet sein, personenbezogene Daten länger aufzubewahren, wenn dies für die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.

Sobald die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Daher können das Recht auf Auskunft, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht mehr geltend gemacht werden.

Zwecke der Verarbeitung

Benutzerdaten werden gesammelt, um den Eigentümer in die Lage zu versetzen, seinen Service bereitzustellen, seine Verpflichtungen zu erfüllen, auf Anfragen der Strafverfolgungsbehörden zu reagieren, seine Rechte und Interessen (oder die seiner Benutzer oder Dritter) zu schützen, böswillige oder betrügerische Aktivitäten zu erkennen sowie Folgendes zu tun: Analysieren.

Um genaue Informationen über die für die einzelnen Zwecke verwendeten personenbezogenen Daten zu erhalten, kann der Nutzer den Abschnitt "Detaillierte Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten" einsehen.

Detaillierte Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden zu den folgenden Zwecken mit Hilfe verschiedener Dienste erhoben:

Analytik

Die in diesem Teil enthaltenen Dienste ermöglichen es dem Eigentümer, den Webverkehr zu überwachen und zu analysieren und Änderungen im Nutzerverhalten zu verfolgen.

PostHog

PostHog ist ein Webanalysedienst. PostHog verwendet die gesammelten Daten, um die Nutzung dieser Anwendung zu verfolgen und zu analysieren und um Berichte über seine Aktivitäten zu erstellen.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten, Geräteinformationen, Browserinformationen, Anzahl der Nutzer, Sitzungsstatistiken.

Rechte der Benutzer

Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Eigentümer verarbeiteten Daten ausüben.

Insbesondere haben die Benutzer das Recht, Folgendes zu tun:

  • Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Nutzer haben das Recht, ihre Zustimmung zu widerrufen, wenn sie bereits ihre Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben.
  • der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen. Die Nutzer haben das Recht, der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt. Einzelheiten sind im entsprechenden Abschnitt unten aufgeführt.
  • Zugriff auf ihre Daten. Die Nutzer haben das Recht zu erfahren, ob ihre Daten vom Eigentümer verarbeitet werden, Informationen über bestimmte Aspekte der Verarbeitung zu erhalten und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu bekommen.
  • Überprüfung und Berichtigung. Die Nutzer haben das Recht, die Richtigkeit ihrer Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten. Die Nutzer haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall verarbeitet der Eigentümer die Daten nur, um sie zu speichern.
  • Ihre persönlichen Daten zu löschen oder zu vernichten. Die Benutzer haben unter bestimmten Bedingungen das Recht, vom Eigentümer die Löschung ihrer Daten zu verlangen.
  • ihre Daten wiederherzustellen und sie an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln. Die Nutzer haben das Recht, ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format abzurufen und, sofern technisch möglich, diese Daten ohne Behinderung an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln. Dies gilt unter der Voraussetzung, dass die Daten mit automatisierten Mitteln verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers, auf einem Vertrag, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, oder auf vorvertraglichen Verpflichtungen beruht.
  • Eine Beschwerde einreichen. Die Nutzer haben das Recht, bei der für sie zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.

Informationen über das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Eigentümer übertragen wurde, oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Eigentümers verarbeitet, können die Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem sie einen Grund angeben, der sich auf ihre besondere Situation bezieht, um diesen Widerspruch zu rechtfertigen.

Die Nutzer sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass sie, wenn ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet werden, dieser Verarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Um herauszufinden, ob der Eigentümer personenbezogene Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet, können die Nutzer die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments einsehen.

Wie man diese Rechte ausübt

Jeder Antrag auf Ausübung der Rechte des Nutzers kann an den Eigentümer unter Verwendung der in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten gerichtet werden. Diese Anträge können kostenlos ausgeübt werden und werden vom Eigentümer so schnell wie möglich und immer innerhalb eines Monats geprüft.

Zusätzliche Informationen zur Datenverarbeitung und -erfassung

Rechtsstreitigkeiten

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Betreiber zu rechtlichen Zwecken vor Gericht oder in Phasen verwendet werden, die zu rechtlichen Schritten führen können, die sich aus der missbräuchlichen Nutzung dieser Anwendung oder der damit verbundenen Dienste ergeben.

Der Nutzer ist sich bewusst, dass der Betreiber verpflichtet sein kann, personenbezogene Daten auf Anfrage von Behörden offen zu legen.

Zusätzliche Informationen zu den personenbezogenen Daten des Nutzers

Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Informationen kann diese Anwendung dem Nutzer zusätzliche Informationen und kontextbezogene Informationen über bestimmte Dienste oder die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung stellen.

Systemprotokolle und Wartung

Zu Betriebs- und Wartungszwecken können diese Anwendung und alle Dienste Dritter Dateien sammeln, die Interaktionen mit dieser Anwendung aufzeichnen (Systemprotokolle), oder zu diesem Zweck andere personenbezogene Daten (z. B. die IP-Adresse) verwenden.

Informationen, die nicht in dieser Richtlinie enthalten sind

Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit beim Eigentümer angefordert werden. Bitte beachten Sie die Kontaktinformationen am Anfang dieses Dokuments.

Wie "Do Not Track"-Anfragen behandelt werden

Diese Anwendung unterstützt keine "Do Not Track"-Anfragen. Schauen Sie in den Datenschutzrichtlinien von Drittanbietern nach, ob sie "Do Not Track"-Anfragen akzeptieren oder nicht.

Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Der Eigentümer behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, indem er seine Nutzer auf dieser Seite und möglicherweise in dieser Anwendung informiert oder - soweit technisch und rechtlich möglich - den Nutzern eine Mitteilung über die dem Eigentümer zur Verfügung stehenden Kontaktdaten sendet. Es wird dringend empfohlen, diese Seite häufig zu konsultieren, wobei das Datum der letzten Änderung am unteren Rand angegeben ist.

Wenn sich die Änderungen auf die Verarbeitungstätigkeiten auswirken, die auf der Grundlage der Zustimmung des Nutzers durchgeführt werden, muss der Betreiber erforderlichenfalls eine neue Zustimmung des Nutzers einholen.

Definitionen und rechtliche Hinweise

Personenbezogene Daten (oder Daten)

Jede Information, die direkt, indirekt oder in Verbindung mit anderen Informationen - einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer - die Identifizierung oder Identifizierbarkeit einer natürlichen Person ermöglicht.

Nutzungsdaten

Die von dieser Anwendung (oder von Diensten Dritter, die von dieser Anwendung genutzt werden) automatisch gesammelten Informationen, zu denen die IP-Adressen oder Domänennamen der von den Nutzern dieser Anwendung verwendeten Computer, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier oder Identifier Resource Uniform), die Uhrzeit der Anfrage, die zur Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der Antwort des Servers angibt (positives Ergebnis, Fehler usw.), das Herkunftsland, der Name des Nutzers, der Ort, an dem die Anfrage gestellt wurde ), das Herkunftsland, die Merkmale des vom Nutzer verwendeten Browsers und des Betriebssystems, die verschiedenen Angaben zur Besuchszeit (z. B. die auf jeder Seite der Anwendung verbrachte Zeit) und die Angaben zum in der Anwendung zurückgelegten Weg, insbesondere zur Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie andere Parameter, die das Betriebssystem oder die Computerumgebung des Nutzers betreffen.

Benutzer

Die Person, die diese Anwendung nutzt und die, sofern nicht anders angegeben, die betroffene Person ist.

Betroffene Person

Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

Datenverarbeiter (oder Datenverantwortlicher)

Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.

Datenverantwortlicher (oder Eigentümer)

Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen für den Betrieb und die Nutzung dieser Anwendung, entscheidet. Sofern nicht anders angegeben, ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche der Eigentümer dieser Anwendung.

Diese Anwendung

Die Mittel, mit denen die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben und verarbeitet werden.

Dienst

Der von dieser Anwendung bereitgestellte Dienst, wie er in den entsprechenden Bedingungen (falls vorhanden) und auf dieser Website/Anwendung beschrieben ist.

Europäische Union (oder EU)

Sofern nicht anders angegeben, umfassen alle Verweise in diesem Dokument auf die Europäische Union alle derzeitigen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums.

Cookie

Cookies sind Tracker, die aus kleinen Datensätzen bestehen, die im Browser des Nutzers gespeichert werden.

Tracker

Ein Tracker ist jede Technologie - z. B. Cookies, eindeutige Identifikatoren, Web-Beacons, eingebettete Skripte, elektronische Beacons und Fingerabdrücke -, die es ermöglicht, den Nutzer zu verfolgen, z. B. durch Zugriff auf oder Speicherung von Informationen auf dem Gerät des Nutzers.

Rechtliche Informationen

Diese Datenschutzerklärung wurde in Übereinstimmung mit den Bestimmungen verschiedener Gesetze erstellt, insbesondere mit Artikel 13/14 der Europäischen Verordnung 2016/679 (allgemeine Datenschutzverordnung).

Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich nur auf diese Anwendung, sofern hier nicht anders angegeben.

Generiert von iubenda.com.